top of page

Mit diesen Psycho-Tricks arbeiten Werbetexterinnen. (4)

Aktualisiert: 9. Mai 2023

Oder: Warum gute Copywriter spirituell veranlagt sind.


ree

Huch, wird’s jetzt unterirdisch? Oder doch recht spannend?


Um’s vorwegzunehmen – not sorry für den abrupten Spannungs-Abbau:

Ich hab keinen Bock, Menschen zu manipulieren.

Doch das wäre durchaus möglich. Nur: Wie fühlst du dich danach? Wenn du Profit gemacht hast auf Kosten der Manipulation? Genau.


Deshalb machen wir das anders. Und jetzt wird’s sogar ein bisschen spirituell. Weißt du, was das für mich bedeutet? Dass es einen übergeordneten Sinn und Zweck in unserem Leben gibt. Ein Sinn, der über das Materielle und Physische hinausgeht. Und diesem Sinn spüren wir jetzt nach.


So schreibst du nicht nur erfolgreiche Werbetexte, sondern auch tiefgründig sinnvolle:


❤️ Stell die Bedürfnisse deiner Zielgruppe in den Vordergrund.

Schreib ❌ weniger über dein geiles Angebot, und schon gar ❌ nicht über dich selbst (selbst wenn du geil bist), sondern mehr über ✅ die Bedürfnisse, die dein Angebot für deine passenden Kunden erfüllt. Oder über ✅ die Probleme, die es für deine Kunden löst.

Warum? Weil wir Menschen ja nicht per se Produkte oder Dienstleistungen wollen.


Wir wollen

✅ unsere Bedürfnisse erfüllen

– die dringenden zuerst.


Und wir wollen

✅ unsere Probleme lösen.


Kennst du die Bedürfnis-Pyramide nach Maslow?

Stimmt, es gibt auch Luxus-Bedürfnisse. Und Luxus-Probleme. Es ist okay, auch diese zu erfüllen bzw. zu lösen.

Wir dürfen es richtig ✨ schön haben auf dieser Erde.

Und es uns auch ✨ 🐷-gemütlich machen. Solange wir ✨ die Regeln der Natur achten.


Also, komm, wir machen etwas vorwärts: Welche Bedürfnisse erfüllt dein Produkt oder deine Dienstleistung? Oder welches Problem löst es? Schreib dir’s kurz auf.


Du kannst dir auch überlegen, ✨ WIE die gefundenen Bedürfnisse erfüllt, oder WIE die gefundenen Probleme gelöst werden. So kommst du auf ✨ passende Adjektive. Sie beschreiben das Bedürfnis oder das Problem genauer (die Deutschlehrerin lässt grüßen).

Das macht deine Werbebotschaft ✨ lebendiger. Lebendig sein: Das wünschen wir uns alle.


❤️ Und dann: Sprich die Emotionen an deiner Kundschaft.

Warum? Du musst sie nicht unbedingt zum Weinen bringen. Aber wenn du dich mal tief in dich selbst hineinfühlst: ✨ Was ist der Motor deines Handelns? Voilà: deine Emotionen! Sie treiben dich an. So, dass du plötzlich hochmotiviert bist, Sport zu treiben. Oder deine Steuererklärung auszulagern. Oder du Lust bekommst, deine Beziehung zu dir selbst zu stärken. Oder eine Motorsäge zu kaufen, um endlich mehr Sonne in deinem Garten zu haben.


Ergo: Vielleicht geht es bei deinem Angebot um etwas Spaßiges, Freudiges, Lustiges oder Hoffnungsvolles. Oder es geht um etwas Tiefgründiges, Sinngebendes. Oder dein Angebot bietet der Angst, der Frustration oder der Unsicherheit die Stirn. Was auch immer: Sprich es an. Denn das ist ✨ der Motor deiner Kundschaft. Deshalb begehrt sie. Deshalb will sie. Deshalb kauft sie.


Notier dir also: ✨ Welche Emotionen sind es, die den Wunsch nach deinem Angebot auslösen?


Ich verspreche dir: Wenn es dir gelingt, deine Werbetexte anhand dieser beiden Dinge aufzuziehen: Bedürfnisse / Probleme + Emotionen. Dann hast du schon mehr als die halbe Miete drin. Viel mehr.


Sprich: Wenn du jetzt langsam müde geworden bist oder einen vollen Kopf hast: Stoppe ruhig hier. Es ist genug.

Übrigens, kennst du ✨ das Pareto-Prinzip? Also die 80:20-Regel? Sie besagt, dass du 80% deines Ergebnisses mit 20% deines Einsatzes oder Aufwandes erreichst. Und weiter: Für die restlichen 20% deines Ergebnisses brauchst du 80% deiner Energie. Diese letzten 20% lohnen sich also nicht wirklich. Ausser in Ausnahmefällen. Da, wo es unbedingt einwandfrei und perfekt sein muss.


Aber zurück zum Thema. Ab hier wird es nun -zugegeben- weniger spirituell.


❤️ Gib den Menschen, die dir vertrauen, Sicherheit.

Ja, es liegt in unserer Natur, dass wir uns ✨ sicher fühlen wollen. Sagt auch wieder Maslow. Aber nicht nur er.


Wie kannst du deiner Kundschaft Sicherheit geben, dass sie ihr Geld nicht für die Katz ausgibt? Nicht zum Fenster raus wirft? ✨ Nicht enttäuscht wird?


Hier hast du verschiedene Möglichkeiten:


a) Garantiere mit einer Garantie. Also ✨Geld zurück, wenn’s nicht passt. Und mach das dann auch.


b) Garantiere mit Beweisen oder Wissen. Zum Beispiel mit wissenschaftlich fundierten Beweisen. Oder mit Expertenwissen.


c) Vergleiche dein neuartiges Angebot mit etwas, das deine Kundschaft bereits kennt. Mit etwas Vertrautem. So à la: Wie Elmex, nur besser.


d) Zeige, dass dir auch andere vertrauen und dein Angebot schätzen. Das kannst du mit Testimonials oder Kunden-Bewertungen zeigen. Bei größeren Firmen siehst du manchmal auch, wie oft ein Produkt schon gekauft wurde, oder dass es Hans auch schon gekauft hat.


e) Vielleicht hast du sogar einen berühmten Fan oder eine Expertin, die dein Angebot schätzt. Nimm dir Roger Federer, wenn du den Schweizer Tourismus bewirbst. Oder George Clooney, wenn dein Kaffee sexy ist. Und sonst hilft auch eine Expertin, à la: "Ärzte empfehlen ...."


🤎 Zum Schluss kommen wir noch in den Graubereich.

Die Knappheit. Leider ist es so, dass wir Menschen besonders begehren, was knapp ist.


Das funktioniert, weil wir in der Vergangenheit Mangel erlebt haben: Lia hat nicht genug Liebe abbekommen, weil ihr Babybruder die ganze Aufmerksamkeit buchstäblich aufsaugte und den heiß begehrten Brustplatz für sich einnehmen konnte. Oder Bruno: Er konnte nicht genug Rösti auf den Tisch stellen, weil die Kartoffelernte so schlecht ausfiel.


Willst du dein Mangel-Gefühl weiterleben lassen, in deinen Kindern? Nein. ✨ Also tragen wir unser Bestes bei, diesen alten Schmerz zu heilen.


Ich finde dennoch, dass es Ausnahmen gibt. Da ist es legitim, Knappheit als Werbemittel einzusetzen:

Wenn du zum Beispiel ✨ Originale verkaufst. Und es deine Kunst-Skulptur nur genau 1 Mal gibt. Oder wenn es ✨ in deinem Workshop Platz hat für 10 Teilnehmerinnen. Dann spricht nichts dagegen, darauf aufmerksam zu machen, dass du 10 Plätze anbietest.


Wenn du Knappheit manipulativ einsetzt, schreckst du all jene Menschen ab, die dich durchschauen und ihren Werten treu sind. ✨ Sorge dafür, dass du die wichtigen Werte teilst, mit deiner Kundschaft. Das schafft Verbindung. Und Vertrauen. Darauf willst du aufbauen. So sorgst du auch langfristig aus.


So. Soll ich’s für dich noch zusammenfassen?

Das mach ich gern. Im Fall. Ich liebe es, ✨ die pralle Essenz zum Ausdruck zu bringen.


Rücke in deinem Werbetext

❌ nicht dein Angebot in den Vordergrund, sondern

die Bedürfnisse, die es erfüllt.

Oder die Probleme, die es löst.


Und geh auf die Emotionen ein:

Welche Gefühle sind es,

die das Bedürfnis auslösen,

dein Angebot zu suchen und

dann auch zu nutzen?


Wenn du deiner Kundschaft on top

noch Sicherheit geben kannst,

dass sich dein Angebot garantiert lohnt.


Dann haben alle gewonnen:

Deine Kundschaft und Du.

Win-Win.


Und das macht sogar mich glücklich. ✨ Wenn dein Angebot maximalen Nutzen stiftet. Denn maximalen Nutzen stiften können: Das erfüllt uns alle mit Sinn.


Wenn du jetzt findest:

Das war zwar schon noch spannend, diese Spiritualität in Werbetexten zu entdecken, aber Bock hab ich trotzdem keinen, auf selbst konzipierte, wirksame Werbetexte.

Dann musst du dennoch nicht auf geile Werbetexte, Blogartikel mit wertvollem Content oder E-Mails verzichten, die nicht subito im Papierkorb landen:

Ich opfere mich. Und mache mich zu deiner Heldin:

Schieb's mir rüber. Dein einzigartiges Angebot. Oder deine bahnbrechende Idee.


Ich schreib's dir. Und der Welt. Hier lang: https://www.tamarcopy.ch/book-online

Ja, es ist schon nicht ganz billig. Aber rechne mal.

Wie lange brauchst du, um dein Invest rauszuholen, wenn meine Texte deine Conversion-Rate zum Beispiel schon nur um 2% erhöhen?


Oder anders: Wie viel ist deine Zeit wert, die du einsparst, wenn nicht du selbst schreibst? Eben.


Hmmm. Nun hast du dir’s doch anders überlegt? Und willst es selber ausprobieren, das Texten? Dann hab'ich dir noch was.


Zum Schluss noch eins auf’s Dach, ach:

Spiritualität ist zwar ein wichtiger Teil, aber nur 1 Aspekt deines ✨ wirkungsvollen (Werbe-)Textes. Wenn du wissen willst, wie du ✨ das große Ganze gestaltest und ✨ nach einem roten Faden suchst, der dich ✨ zielsicher durch den Dschungel des Textens führt: Schau hier.


Das gefällt dir nun sehr und du willst noch mehr?

Wenn du weiter lernen willst: ✨ Was macht es aus, dass dein Text überhaupt auffällt, gesehen und gelesen wird? ✨ Wie zauberst du eine wirkungsvolle Headline hin?

Dann sei dir dies ans Herz gelegt:


Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen

Impressum:
TAMAR Widmer Copywriting I ✉️ Reichenbachstrasse 118b I 3004 Bern I Schweiz I 💻 https://www.tamarcopy.ch 
📧 info@tamarcopy.ch

Vertretungsberechtigte Personen: Tamar Widmer, UID: CHE-419.180.679

 

©️ 2023 TAMAR Widmer Copywriting

bottom of page